AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest

Die Pinneberger Marsch & Geest ist eine von 22 AktivRegionen im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins, die von der EU-Förderung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) profitieren. Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen Informationen rund um die Fördermöglichkeiten durch die AktivRegion zusammengestellt.


Der Arbeit der AktivRegion liegt eine Integrierte Entwicklungsstrategie zugrunde, die auf der EU-Förderung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) basiert und im Zeitraum von 2023 bis 2027 umgesetzt wird. Durch die Mittel der EU wird den 22 AktivRegionen ein Grundbudget zur Verfügung gestellt, welches Projekte unterstützt, die die Entwicklung der ländlichen Räume voranbringen.

Lernen Sie die Ämter, Städte und Gemeinden der AktivRegion kennen und entdecken Sie die umfangreichen Fördermöglichkeiten!

Sie sind herzlich eingeladen, sich für Ihre AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest einzusetzen und durch Ihre Mitarbeit die Zukunft der regionalen ländlichen Entwicklung zum Nutzen aller mitzugestalten. Wenn Sie eine Idee haben, wie unsere Region zwischen Wedel und Seestermühe, Klein Offenseth-Sparrieshoop und Ellerbek bereichert werden kann, nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

Viel Freude und auf bald!


Ihr Dr. Frank Schoppa 

Vorsitzender LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.V.

Unsere Projekte

Gewinnen Sie einen Überblick über die Vielzahl an unterschiedlichen und interessanten Projekten der AktivRegion und lassen Sie sich inspirieren!
weitere Informationen

Termine

Alle aktuellen Termine zu Vorstandssitzungen oder Mitgliederversammlungen und Veranstaltungshinweise finden Sie hier.

weitere Informationen

Newsletter

Alles Wissenswerte, alle Neuigkeiten und wichtigen Termine finden Sie in unserem Newsletter! Melden Sie sich gleich an und verpassen keine Neuigkeiten aus der AktivRegion!
weitere Informationen

Menschen, die vor einem Roll-Up der AktivRegion stehen (Vorstand)
Bürgermeisterin Frau Fisauli-Aalto der Stadt Wedel und der gesch. Vorstand inkl. Geschäftsstelle der AktivRegion Pinneberger Marsch und Geest

Neue Projektbeschlüsse in der AktivRegion

Die AktivRegion hat in ihrer vergangenen Vorstandssitzung in der Stadt Wedel am 11.12.2025 sechs neue Projekte beschlossen:



Herzlichen Glückwunsch!


Foto 1: Vorstand der AktivRegion.

Foto 2: Bürgermeisterin Frau Fisauli-Aalto der Stadt Wedel und der gesch. Vorstand inkl. Geschäftsstelle der AktivRegion Pinneberger Marsch und Geest

Regionalbudget 2026:

Antragstellung ab sofort möglich

Anträge zum Regionalbudget 2026 können ab sofort bei der Geschäftsstelle der AktivRegion eingereicht werden!

Für die ausgewählten Projekte steht eine Förderquote von bis zu 80 % auf die Bruttokosten (bis 20.000 Euro Gesamtkosten maximal pro Projekt) bereit.

Hier finden Sie eine Übersicht zum Regionalbudget 2026.


Sie haben nur eine Idee im Kopf und wissen nicht genau, welches Förderprgramm passend wäre?
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!

Weitere Informationen zum Regionalbudget
Moderatorinnen mit Teilnehmenden bei der Veranstaltung Fachforum 2025
Präsentationsfolie mit Blumen und EU-Flagge im Vordergrund

Fachforum 2025:
Vielfalt der AktivRegionen

Eine tolle Veranstaltung mit vielen Einblicken in unterschiedliche Förderprojekte und -möglichkeiten bot das Fachforum der beiden AktivRegionen Holsteiner Auenland und Pinneberger Marsch und Geest.

Die Teilnehmenden lauschten den spannenden Vorträgen von Alexander Bolsmann von RegioEnergie / HanseWerk AG zu den Themen Energiemanagement, Sensorik, Ladeinfrastruktur und dem regionalen Strommarkt.
Bürgermeister Clemens Preine und Vereins- und Ehrenamtskoordinatorin Jeska Claußen-Danielsen gaben anschließend einen Einblick in die verschiedenen Projekte, die in der Gemeinde Brokstedt in den vergangenen Jahren mithilfe von Förderprogrammen umgesetzt werden konnten. Ob WohlföhlHuus, Zauberwald beim Kindergarten, Dorfmoderation oder Modernisierungsmaßnahmen am Freibad: Die 2.000-Einwohner:innen-starke Kommune zeigt, wie Förderung mit den Menschen vor Ort gestaltet und gelebt werden kann.
Abgerundet wurde das Programm des Fachforums mit einem Beitrag von Julia Kortum, Geschäftsführerin des Vereins Bauernhofurlaub und Landtourismus Schleswig-Holstein e.V. Sie zeigte auf, welche Bedeutung touristische Angebote auf dem Bauernhof haben und wie hoch der Mehrwert durch Umsatz, Wertschöpfung oder Beschäftigung ausfallen kann.


Fotos: RegionNord

Gruppenfoto der Veranstaltung mit dem Schriftzug LEADER im Vordergrund

Landgespräche 2025

Die AktivRegionen Schleswig-Holstein führten die Veranstaltung „Landgespräche – mit den AktivRegionen im Dialog“ am 29. September 2025 im Hohen Arsenal in Rendsburg durch. 
Viele Vorträge, Podiumsdiskussionen und Fachforen sowie eine große Ausstellung aller AktivRegionen luden die Teilnehmer:innen ein, mehr über die Relevanz von AktivRegionen zu erfahren. 


Zur Förderung der AktivRegionen und ihrer Projekte stehen unter anderem Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Verfügung.


Bei den Landgesprächen standen Austausch, Inspiration und Vernetzung im Mittelpunkt – direkt mit den 22 AktivRegionen des Landes.


>> Hier kann alles zur Veranstaltung nachgelesen werden (Pressemitteilung des Netzwerkdienstleisters der AktivRegionen Schleswig-Holsteins)


>> Hier geht's zur Pressemitteilung des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz


Foto: Thomas Eisenkrätzer

Fünf Menschen, die auf einem Spielplatz vor einem Kletterturm stehen

Regionalbudget-Projekt feierlich in Ellerbek eingeweiht

"Hoch hinaus" geht es von nun an auf dem Spielplatz des Friedrich-Schröder-Platzes in der Gemeinde Ellerbek. Im Rahmen des Regionalbudgets 2025 konnte die Gemeinde ein weiteres Projekt umsetzen. Am 10. Oktober fand die Einweihung des neuen Spielgerätes in Form eines Kletterturms statt. Herzlichen Glückwunsch!


Foto: Dr. Frank Schoppa

GAK-Förderbedarf sichtbar machen


Die Gemeinden mit Ortsentwicklungskonzepten (OEK) werden dazu aufgefordert, ihren Unmut im Hinblick auf die Umsetzbarkeit von Maßnahmen (sog. Schlüsselprojekten) aus dem OEK kund zu tun!

Die GAK-Mittel sind für dieses Jahr ausgeschöpft. Zusätzlich ist von einer deutlichen Reduktion der Kassenmittel für 2025 und der Verpflichtungsermächtigungen für die Folgejahre auszugehen. Daher gibt es eine erhebliche Überzeichnung des Budgets!

Weitere (neue) Mittel sind nicht in Aussicht gestellt worden.

Gemeinden können das abgestimmte Schreiben aller 22 AktivRegionen zum Anlass nehmen und auf die Situation aufmerksam machen.

Hände auf einer Planzeichnung, von oben fotographiert


In den Jahren 2022 und 2023 wurde ein Film über die AktivRegion gedreht.

Vorbildliche und charakteristische Projekte werden vorgestellt.


Genießen Sie für ein paar Minuten die Landschaft und Vielfalt der Pinneberger Marsch & Geest!





Veranstaltungshinweise & Termine

Interessante Veranstaltungen in der AktivRegion, landesweite Angebote oder Seminare sowie die aktuellsten
Termine finden Sie hier.

Ordnerrücken mit unterschiedlichen Beschriftungen

Zurück zur Nahversorgung - Neue Einkaufsmöglichkeiten

Früher gab es in den Dörfern "Tante Emma" Läden. Kleine Läden sind aus-gestorben. Inzwischen findet vielerorts ein Umdenken statt. Welche unter-schiedlichen Möglichkeiten gibt es, eine Nahversorgung vor Ort zu etablieren?


Datum: 25. November 2025

Uhrzeit: 13.00 - 17.00 Uhr

Ort: BNUR, Flintbek

weitere Informationen
Vorstandsmitglieder der AktivRegion

Vorstandssitzung

Die nächste Vorstandssitzung der AktivRegion findet im November 2025 statt. Antragsunterlagen müssen spätestens drei Wochen vor der Sitzung bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.


Datum: 12. November 2025

Uhrzeit: 18.00 Uhr

Ort: Ratssaal der Stadt Wedel

weitere Informationen
Veranstaltungsankündigung zum Fachforum

Aktuelles aus dem Artenschutz

Die Rahmenbedingungen für den Umgang mit Artenschutzbelangen wer-den durch Gesetzesänderungen und wis-senschaftliche Erkenntnisse beeinflusst. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Änderungen und Entwicklungen in diesem Bereich.

Datum: 19. November 2025

Uhrzeit: 09.00 - 17.00 Uhr

Ort: BNUR, Flintbek

weitere Informationen

Wir unterstützen Sie gerne!


Regionalmanagement | Pinneberger Marsch & Geest e.V.

Dirk Appel | Greta Jöhnk

Geschäftsstelle c/o RegionNord

Talstraße 9 | 25524 Itzehoe

Tel.: 04821 94 96 32 30
Fax: 04821 94 96 32 99
E-Mail: info@aktivregion-pinneberg.de

Wir sind jetzt auch auf Instagram!