Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Online-Befragung erfolgreich abgeschlossen

Die Umfrage zur Strategieentwicklung für die kommende EU-Förderperiode 2023-27 wurde erfolgreich beendet. Auf die Ergebnisse kann nun im weiteren Prozess aufgebaut werden.

Insgesamt beteiligten sich 243 Menschen aus der AktivRegion an der Online-Umfrage und es wurden fast 100 Projektideen für die neue Förderperiode eingereicht. Etwa 70 % der Befragten kennen die AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest und sie verbinden damit besonders die Attribute grün, ländlich und vielfältig.

Den größten Förderbedarf sehen die Teilnehmenden der Umfrage bei der Stärkung regionaler Produkte, der ärztlichen Versorgung, dem Ausbau der Freizeitinfrastruktur und der E-Mobilität.

Es wurden verschiedene Fördermaßnahmen zur Bewertung freigegeben. Die fünf am besten bewerteten Maßnahmen sind:

  1. Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität und Stärkung des Klima-, Umwelt und Naturschutzes
  2. Förderung von Konzepten und Modellprojekten zum Ausbau des Klimaschutzes oder zur Begegnung der Folgen des Klimawandels
  3. Maßnahmen zur stärkeren Nutzung und Einbindung regionaler Produkte
  4. Errichtung von Photovoltaik-Anlagen oder Solarthermie auf Gebäuden mit einer öffentlichen Funktion
  5. Maßnahmen zum Erhalt oder zum Ausbau der Infrastruktur und Grundversorgung

Den Maßnahmen sind jeweils Kernthemen übergeordnet. Entsprechend ergibt sich für die Kernthemen diese Rangfolge:

  1. Mensch und Umwelt
  2. Gemeinschaft und Lebensqualität
  3. Tradition und Handel
  4. Lernen und Erleben
  5. Heimat, Natur und Abenteuer

Alle Details zur Auswertung finden Sie hier.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für die Unterstützung!

Aktuelles

Ehemaliges Vorstandsmitglied Claus Hell …

Claus Hell war mit Beginn der ersten Förderperiode der AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest von 2008 bis 2022 ununterbrochen für die AktivRegion im Vorstand tätig und hat durch sein großes Engagement entscheidend zum Gelingen der Vereinsarbeit beigetragen. Sein großer Sachverstand, seine Menschlichkeit und sein Humor bleiben uns in guter Erinnerung...

weiter...

800 Projekte in fünf Jahren

Die 22 Aktivregionen in Schleswig-Holstein haben seit 2015 im ländlichen Raum Investitionen i.H. von 107,6 Millionen Euro ausgelöst. Eine Online-Karte zeigt die Vielfalt der Projekte – auch, um zu neuen zu inspirieren.

weiter...

Vorstand beschließt weitere Projekte

Der  Vorstand hat in seiner Sitzung am 9. März 2023 weitere Projektanträge positiv beschieden. 

weiter...

Pinneberger Marsch und Geest zu Besuch i…

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Future made locally – LEADER in Schleswig-Holstein“ und auf Einladung von Niclas Herbst MdEP reisten etwa 50 Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien, Landesämter und AktivRegionen unter der Leitung der Akademie für die ländlichen Räume vom 25. bis 28. März 2023 nach Brüssel.  

weiter...

Termine

14
Jun
Stiftung Landdrostei, Dingstätte 23, 25421 Pinneberg
Datum: 14. Juni 2023, 18:00

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH