Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Workshop zur Strategieerstellung 2023-2027/29

Am 30. November fand der Strategie-Workshop zur Erstellung der IES (Integrierte Entwicklungs-strategie) der AktivRegion Pinneberger Marsch und Geest für die EU-Förderperiode 2023-2027/29 in den Räumlichkeiten der Klaus-Groth-Schule in Tornesch statt.
Vertreter*innen der Kommunen, Wirtschafts- und Sozialpartner, Vereine und Verbände sowie interessierte Bürger*innen waren gemeinsam eingeladen, die wichtigen Themen für die neue Förderperiode zu diskutieren. Insgesamt kamen mehr als 40 Teilnehmende zum Workshop.

Für die kommende Förderperiode 2023-2027/29 bewirbt sich die AktivRegion Pinneberger Marsch und Geest um die Anerkennung, zu der eine Strategie verfasst werden muss. Die IES besteht aus der SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken) sowie den Formulierungen von thematischen Schwerpunkten, Förderrahmenbedingungen und Projektideen, die im Rahmen der landesweit festgelegten Zukunftsthemen „Klimaschutz und Klimawandelanpassung“, Daseinsvorsorge und Lebensqualität“ und „Regionale Wertschöpfung“ bearbeitet und definiert werden. Die AktivRegionen werden in der kommenden Förderperiode etwa 2,5 Mio. Euro für 5 Jahre zur Förderung von Projekten zur Verfügung haben. Die Förderquote darf max. 80% der Nettokosten betragen.
Die SWOT-Analyse wurde von der CIMA aus Lübeck vorgestellt. Die Ziele der Veranstaltung sowie die Grundsätze der Förderung in der kommenden EU-Förderperiode wurden von RegionNord ergänzt. In drei sich anschließenden Arbeitsgruppen konnte die SWOT inhaltlich ergänzt und zahlreiche Maßnahmen und Projekte zu den drei Zukunftsthemen gesammelt werden.
Die zentralen Ergebnisse der SWOT-Analyse und die Rahmenbedingungen zur Förderung und zum Vorgehen finden Sie in der Präsentation vom 30.11.2021.
Die Ergebnisse der drei Arbeitsgruppen wurden auf Stellwänden festgehalten und sind hier zu finden.

Aktuelles

Ehemaliges Vorstandsmitglied Claus Hell …

Claus Hell war mit Beginn der ersten Förderperiode der AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest von 2008 bis 2022 ununterbrochen für die AktivRegion im Vorstand tätig und hat durch sein großes Engagement entscheidend zum Gelingen der Vereinsarbeit beigetragen. Sein großer Sachverstand, seine Menschlichkeit und sein Humor bleiben uns in guter Erinnerung...

weiter...

800 Projekte in fünf Jahren

Die 22 Aktivregionen in Schleswig-Holstein haben seit 2015 im ländlichen Raum Investitionen i.H. von 107,6 Millionen Euro ausgelöst. Eine Online-Karte zeigt die Vielfalt der Projekte – auch, um zu neuen zu inspirieren.

weiter...

Vorstand beschließt weitere Projekte

Der  Vorstand hat in seiner Sitzung am 9. März 2023 weitere Projektanträge positiv beschieden. 

weiter...

Pinneberger Marsch und Geest zu Besuch i…

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Future made locally – LEADER in Schleswig-Holstein“ und auf Einladung von Niclas Herbst MdEP reisten etwa 50 Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien, Landesämter und AktivRegionen unter der Leitung der Akademie für die ländlichen Räume vom 25. bis 28. März 2023 nach Brüssel.  

weiter...

Termine

14
Jun
Stiftung Landdrostei, Dingstätte 23, 25421 Pinneberg
Datum: 14. Juni 2023, 18:00

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH