Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Projektbewertung

Projektbewertung

Der Vorstand wählt Projekte anhand von Auswahlkriterien aus. Dazu werden die vorliegenden Anträge anhand eines Auswahlbogens bewertet und auf Basis der erzielten Punktzahl in Relation gestellt. Am Ende einer jeden Projektbeiratssitzung wird ein Ranking der beschlossenen Projekte erstellt.

Um überhaupt als Förderprojekt beschlossen werden zu können, muss ein Projekt die Mindestpunktzahl erreichen. Diese liegt für Konzeptionen bei 13, für sonstige Maßnahmen bei 16 Punkten. Projekte, die diese Grenzen erreichen, werden entsprechend der Förderquote mit bis zu 100.000 Euro gefördert.

Im Menüpunkt Projekte können Sie schauen, wie viele Punkte ein ausgewähltes Projekt erzielt hat.

Der Vorstand kann im Einzelfall keine Ausnahmen von den Fördereckdaten (Fördersumme und -quote) und den Projektauswahlkriterien erlassen. Ein transparentes Auswahlverfahren und die Anwendung der Auswahlkriterien haben höchste Priorität. Änderungen der Fördereckdaten und Projektauswahlkriterien bedürfen eines Beschlusses und müssen der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden. Erst dann ist deren Anwendung zulässig.

Die derzeit gültigen Projektauswahlkriterien finden Sie hier.

Aktuelles

Ehemaliges Vorstandsmitglied Claus Hell …

Claus Hell war mit Beginn der ersten Förderperiode der AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest von 2008 bis 2022 ununterbrochen für die AktivRegion im Vorstand tätig und hat durch sein großes Engagement entscheidend zum Gelingen der Vereinsarbeit beigetragen. Sein großer Sachverstand, seine Menschlichkeit und sein Humor bleiben uns in guter Erinnerung...

weiter...

800 Projekte in fünf Jahren

Die 22 Aktivregionen in Schleswig-Holstein haben seit 2015 im ländlichen Raum Investitionen i.H. von 107,6 Millionen Euro ausgelöst. Eine Online-Karte zeigt die Vielfalt der Projekte – auch, um zu neuen zu inspirieren.

weiter...

Vorstand beschließt weitere Projekte

Der  Vorstand hat in seiner Sitzung am 9. März 2023 weitere Projektanträge positiv beschieden. 

weiter...

Pinneberger Marsch und Geest zu Besuch i…

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Future made locally – LEADER in Schleswig-Holstein“ und auf Einladung von Niclas Herbst MdEP reisten etwa 50 Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien, Landesämter und AktivRegionen unter der Leitung der Akademie für die ländlichen Räume vom 25. bis 28. März 2023 nach Brüssel.  

weiter...

Termine

14
Jun
Stiftung Landdrostei, Dingstätte 23, 25421 Pinneberg
Datum: 14. Juni 2023, 18:00

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH