Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Vorstand beschließt weitere Projekte

Der  Vorstand hat in seiner Sitzung am 9. März 2023 weitere Projektanträge positiv beschieden. 

 Das Auswahlgremium beschloss folgende Anträge:

Grundbudget

  • Erstellung einer Machbarkeitsstudie "Vom Deutschen Baumschulmuseum zur BAUM-SCHULE", Kreis Pinneberg 

Regionalbudget:

Es wurde über insgesamt 28 Anträge beraten. Das zur Verfügung stehende Gesamt-Budget (200.000 €) war um ca. 82.000 € überzeichnet. 
Die folgenden 17 Anträge wurden ausgewählt:

  • Abschließbare Fahrradboxen an Radfernwegen, Wedel
  • Errichtung von zwei Fahrradrastplätzen, Seester
  • Mobile Fahrradständer, Bönningstedt
  • Drei Fahrradreparaturstationen, Borstel-Hohenraden
  • Fahrgastunterstände Fährenkamp, Wedel
  • Photovoltaikanlage für Pumpenhaus, Neuendeich
  • Drei Rastplätze für Wanderer und Radfahrende, Appen   
  • E-Bike-Ladestation, Borstel-Hohenraden
  • Zwei Infotafeln in Seester
  • Outdoor Trampolinbahn an der Grundschule Borstel-Hohenraden
  • Fahrradunterstand an der Sporthalle, Heidgraben
  • Boulebahn mit zwei Doppelliegen und einer Schaukel, Hetlingen
  • Outdoor-Fitnessgeräte, Tamgstedt
  • Spielplatzerweiterung "Im Sande", Holm
  • Outdoor-Fitnessgeräte auf Mehrgenerationenplatz, Ellerbek
  • Errichtung eines Meeting-Points auf dem Gelände der Bilsbek-Schule, Kummerfeld
  • Spielplatzerweiterung um eine Kletter-, Spiel- und Sitzkombination, Hetlingen

Darüber hinaus befasste sich der Vorstand mit einem Antrag auf Förderung des Regionalmanagements der AktivRegion für die neue Förderlaufzeit. Mit dem Beschluss des Förderantrages wurde der Übergang zur neuen Förderperiode eingeläutet. Nach Bewilligung dieses Förderantrages durch das Landesamt kann ein Auftrag an die Geschäftsstelle vergeben werden.     

Die Sitzung des Vorstandes am 9.3.2023 in Heist war somit die letzte in dieser Förderperiode.

Alle weiteren Informationen zur Sitzung finden Sie im Protokoll.

 

 

Aktuelles

Ehemaliges Vorstandsmitglied Claus Hell …

Claus Hell war mit Beginn der ersten Förderperiode der AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest von 2008 bis 2022 ununterbrochen für die AktivRegion im Vorstand tätig und hat durch sein großes Engagement entscheidend zum Gelingen der Vereinsarbeit beigetragen. Sein großer Sachverstand, seine Menschlichkeit und sein Humor bleiben uns in guter Erinnerung...

weiter...

800 Projekte in fünf Jahren

Die 22 Aktivregionen in Schleswig-Holstein haben seit 2015 im ländlichen Raum Investitionen i.H. von 107,6 Millionen Euro ausgelöst. Eine Online-Karte zeigt die Vielfalt der Projekte – auch, um zu neuen zu inspirieren.

weiter...

Vorstand beschließt weitere Projekte

Der  Vorstand hat in seiner Sitzung am 9. März 2023 weitere Projektanträge positiv beschieden. 

weiter...

Pinneberger Marsch und Geest zu Besuch i…

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Future made locally – LEADER in Schleswig-Holstein“ und auf Einladung von Niclas Herbst MdEP reisten etwa 50 Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien, Landesämter und AktivRegionen unter der Leitung der Akademie für die ländlichen Räume vom 25. bis 28. März 2023 nach Brüssel.  

weiter...

Termine

14
Jun
Stiftung Landdrostei, Dingstätte 23, 25421 Pinneberg
Datum: 14. Juni 2023, 18:00

ELER-Bund-Land-Logo2012logo-LEADERLogo-AktivRegion SH